Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Bundeskanzlei

13 Nach der Sitzung gibt es ohnehin nur noch eine Stimme, nämlich jene des Kollegiums. Das bedeutet, dass jede Bundesrätin und jeder Bundesrat die getroffenen Ent- scheide gegen aussen unisono zu vertreten hat. 10:30 Nun folgt die Abarbeitung der orangen und der blauen Liste. Dabei können Entscheide fast im Minuten- takt fallen. Diese rasche Geschäftserledigung ist dank der schriftlichen Vorverfahren möglich. Der Bundesrat soll sich während der Sitzung auf komplexe Geschäfte konzentrieren können. Bei jedem einzelnen Beschluss des Kollegiums muss Vizekanzler André Simonazzi als Bundesratssprecher kontrollieren, ob die vorbereiteten Medienmitteilungen den getroffenen Entscheiden entsprechen. Ist dies der Fall, werden die entsprechenden Dokumente kurze Zeit später im Medienzentrum für die Journalisten aufgelegt und gleichzeitig ins Internet gestellt. Auch Vizekanzler Thomas Helbling gleicht laufend ab, ob ein Geschäft gemäss dem Antrag des federführenden Departementes vom Bundesrat entschieden wird. Wenn nicht, redigiert er während der Sitzung den gefällten Be- schluss. 2500 Geschäfte pro Jahr 11:30 Das Sitzungsende naht, denn der Bundesrat trifft sich am Nachmittag zu einer Klausursitzung im von- Wattenwyl-Haus. An diesen Klausuren befasst sich der Bundesrat mit Themen von besonderer Tragweite. Die Optik geht dabei über das Tagesgeschäft hinaus, die längerfristige Politik rückt ins Zentrum. Üblicherweise dauern Bundesratssitzungen zwischen drei und sechs Stunden. Pro Jahr werden an die 2500 Geschäfte behandelt. Längerfristige Politik Die Politik des Bundesrates ist in eine Planung ein- gebunden: Es gibt eine vierjährige Legislaturplanung, daraus werden Jahresziele abgeleitet. Im Geschäfts- bericht legt der Bundesrat vor dem Parlament Rechenschaft ab, ob die Ziele erreicht wurden. Die Planungsprozesse werden von der Bundeskanzlei in Zusammenarbeit mit den Departementen geführt. Auch die längerfristige Denkarbeit wird von der Bundeskanzlei koordiniert. Im Bericht «Perspektiven 2025» werden zum Beispiel die möglichen Heraus- forderungen an die Schweiz in den nächsten 10 bis 15 Jahren skizziert. Perspektiven 2025 Der Bericht kann bestellt werden bei www.bundespublikationen.admin.ch Artikel-Nr.: 104.692.d Politische Planung Themen www.bk.admin.ch Video über das Land- gut Lohn: Das Gästehaus des Bundesrates -> Standard Definition -> High Definition

Pages